Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

im Essen

  • 1 essen

    essen, I) v. tr.edere(v. pr. durch Beißen als Nahrung zu sich nehmen). – mandū care (kauen, kauend essen, z.B. duas bucceas). – comedere (ganz essen, aufessen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst zu kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem et palmulas). – ich esse von etw., gusto, degusto de alqa re (ich koste, esse etwas weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als Zukost) e., edere cum alqa re (z.B. cum pane, cum pulte); adhibere ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z.B. uvarum); teneri magno alcis rei studio (z.B. passerum): die Parther essen die Heuschrecken gern, locustae Parthis in cibo gratae. – sich essen lassen, in usu cibi esse (gewöhnlich gegessen [843] werden); iucunde sapere (gut schmekken). – jmdm. etwas zu essen geben, alci alqd edendum dare. – II) v. intr.: 1) übh. Speise zu sich nehmen: edere; cibum capere, capessere, sumere. – nicht e., cibo se abstinere (sich der Speise enthalten, auch als Kur); cibum non sumere (keine Speise nehmen, aus Kummer etc., z.B. multis diebus): nicht e. wollen, edere od. ēsse nolle (im allg.); cibum non accipere. cibum capere od. accipere nolle (keine Speise annehmen, z.B. von einem Kranken). – viel e., largiter se invitare (in einem einzelnen Fall, bei einem Gastmahl etc.); multi od. plurimi cibi esse. edacem esse (gewöhnlich): sehrviel e. u. trinken können, cibi vinique capacissimum esse: wenig e., paululum cibi tantum sumere (in einem einzelnen Fall); non multi esse cibi (gewöhnlich): sehr wenig, minimi esse cibi: mit großem Appetite e., largiter se invitare; libenter cenare: die Götter essen weder, noch trinken sie, di nec escis nec potionibus vescuntur: gut essen, opipare et apparate edere. – jmdm. zu essen geben, alqm cibo iuvare (ihn durch Speise erquicken); alqm cibare manu suā (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., nihil alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – jmd. arm e., alqm exedere od. comedere (Komik.). – 2) bei Tische sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere). – gustare (einen Imbiß von kalter Küche nehmen, zwischen dem prandium u. der cena). – cenare. cenitare (die Hauptmahlzeit zu sich nehmen, dinieren; u. zwar cenitare = gewöhnlich essen, zu essen pflegen). – epulari (ein förmliches Gastmahl halten, speisen, schmausen, dinieren). – liegend e., cubantem cenare. – mit jmd. (in jmds. Gesellschaft) e., cenare cum alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z.B. eum paucis). – bei jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer hölzernen Schüssel e., ligneo catillo cenare: gewöhnlich auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. vorher zu prandere u. cenare). – III) v. refl. sich satt essen und trinken, satiari vino ciboque. – sich satt an etw. e., saturum fieri alqā re; satiari alqā re. – sich dick und voll von etw. e., se complere alqā re (z.B. conchis).

    deutsch-lateinisches > essen

  • 2 Essen [2]

    Essen, das, I) das Speisen u. die Speise: cibus od. (von mehreren Speisen) Plur. cibi. – esca (die schon zubereitete Speise, insofern sie gegessen werden kann, das Essen). – Essen und Trinken, cibus potusque; cibus et potio; [844] cibus vinumque; victus (übh. der ganze Leibesunterhalt): mäßiges Essen u. Trinken. temperatae escae modicaeque potiones: das Essen schmeckt ihm, libenter cenat: jmd. zum E. nötigen, cogere alqm ad edendum. – II) die Mahlzeit: ientaculum (das Frühstück, bald nach dem Aufstehen). – prandium (das Spätfrühstück, gegen die Mittagszeit genossen). – gustatio (eine leichte Mahlzeit von kalter Küche, kurz vor der Hauptmahlzeit genommen). – cena (die Hauptmahlzeit der Römer, gegen 3 Uhr nachmittags genossen). – convivium (jedes gesellschaftliche Mahl, Gastmahl, das unter Freunden gehalten wird, wobei es nicht gerade auf Essen u. Trinken, sondern auf die Unterhaltung ankommt). – epulum (ein öffentliches Gastmahl, das den Göttern, dem Volke, an Festen, bei Triumphen u. dgl. gegeben wurde). – epulae (ein großes, mit prächtigen Zurüstungen angestelltes Privatgastmahl, wobei es besonders auf die Menge u. Vorzüglichkeit der Speisen ankam). – daps (ein prächtiges Festmahl zu religiösem Zweck, ein Opfermahl). – ein kleines E. (Mahl), cenuia. – ein ordentliches E. (Mahl), cena recta. – ein ärmliches, schlechtes E. (Gastmahl, Diner), convivium inopiāsordens: ein schwelgerisches E. (Gastmahl, Diner), convivium luxuriosum; convivium luxusque. – ein mit einem E. (Festmahl) verbundenes Opfer, sacrificiumepulare. – ein Freund guter Essen (Diners), bonarum cenarum assectator. – ein E. (Mahl, Gastmahl) bereiten oder bereiten lassen, anordnen, veranstalten, halten, cenam parare,instruere; cenam od. cenulam facere; convivium instruere, apparare, comparare, ornare, exornare, ornare et apparare; convivium habere, agere: ein großes E. (Mahl, Gastmahl) veranstalten, halten, convivium opipare apparare; convivium magnifice etornate comparare; convivium magnificesplendideque ornare; pleno convivio cenare: jmdm. (zu Ehren) ein E. (Gastmahl) geben, cenam od. epulum alci dare; cenam od. cenulam alci facere; convivium alcicomparare: jmdm. an seinem Geburtstage, alci nataliciam dare: zum E. (Mahl, Gastmahl) gehen, ad cenam ire; cenam obire;convivium inire: sich wieder zum E. (Gastmahl) begeben (von dem man sich entfernt hatte), se convivio reddere: jmd. zum E. einladen, alqm ad cenam invitare od. vocare (s. »einladen« den Untersch.); alqm adhibere cenae od. convivio od. in convivin m (jmd. zur Tafel ziehen, sowohl indem man ihn einladen läßt, als indem man ihn, wenn er schon anwesend ist, zu Tische behält): sich bei jmd. zum E. einladen, condicere alci ad cenam: bei einem E. (Gastmahl) sein, in convivio interesse: zum E. (zur Tafel, zum Gastmahl) zusagen, das E. annehmen, promitteread cenam u. (bei jmd.) ad alqm: bei jmd. zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, cenare apud alqm; accubare apud alqm od. inalcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel, zum Diner) sein, s. »auswärts essen« unter »essen no. II, 2«: nicht mehr auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, keine Diners [845] mehr besuchen, ad cenas itare desisse: vom E. (Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen, surgere a cena: vom E. (vom Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen wollen, calceos poscere (die Schuhe fordern, die man bei Tische ablegte): während des E. (bei Tische, bei Tafel), inter cenam od. epulas; super cenam; super mensam; cenans (speisend): nach dem E., post cibum (mit dem Zus. meridianum, nach dem Mittagsessen); post cenam; a cena (vom Tische hinweg, z.B. in lecticulam lucubratoriam se recipiebat); cenatus (nachdem er abgespeist, z.B. dormiit).

    deutsch-lateinisches > Essen [2]

  • 3 essen

    'essen <du isst, er isst, aß, gegessen> <po>jíst;
    kalt essen <po>jíst studené (jídlo);
    warm essen <po>jíst teplé (jídlo);
    et gern essen jíst co rád;
    sich satt essen najíst se pf (dosyta);
    essen gehen jít oder chodit do restaurace;
    zu Mittag essen <po>obědvat;
    zu Abend essen <po>večeřet

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > essen

  • 4 Essen

    Essen
    〈o.; Essens, Essen〉
    1 het eten, (het gebruiken van de) maaltijd
    2 maal(tijd), etentje diner
    3 eten, maaltijd voedsel
    voorbeelden:
    1    beim Essen sein, sitzen aan tafel zitten
          bitte zum Essen! aan tafel!
          zum Essen gehen gaan eten
          spreekwoordEssen und Trinken hält Leib und Seele zusammen ±iop een volle buik staat een vrolijk hoofd/i
    3    drei Essen drie porties eten, maaltijden
          das Essen einnehmen de maaltijd gebruiken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Essen

  • 5 Essen

    Essen n FREI, GEN, V&M food (meals)
    * * *
    Essen, offizielles
    formal dinner;
    kostenlos Essen ausgeben to furnish meals without charge;
    genug zum Essen haben to be on short commons (Br.).

    Business german-english dictionary > Essen

  • 6 Essen

    Essen n <-s; -> Mahlzeit yemek, öğün; Gericht yemek;
    beim Essen yemekte;
    ein Essen geben ziyafet vermek/çekmek;
    jemanden zum Essen einladen b-ni yemeğe davet etmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Essen

  • 7 essen

    essen <isst, aß, gegessen, h>
    1. v/t yemek
    2. v/i yemek yemek;
    zu Mittag (Abend) essen öğle (akşam) yemeği yemek;
    zu essen geben yedirmek;
    (chinesisch) essen gehen (Çin lokantasında) yemeğe gitmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > essen

  • 8 essen

    essen есть, ку́шать; пита́ться
    Mittag essen обе́дать
    zu Abend essen у́жинать
    sich satt essen нае́сться до́сыта

    Allgemeines Lexikon > essen

  • 9 Essen

    'Essen n <Essens; Essen> jídlo n; ( Festessen) hostina f; ( Mittagessen) oběd m; ( Abendessen) večeře f;
    zum Essen rufen <za>volat k jídlu;
    jemanden zum Essen einladen pozvat pf k-o na jídlo

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Essen

  • 10 essen

    essen <isst, aß, gegessen> ['ɛsən]
    I vi (yemek) yemek;
    hast du schon gegessen? yemek yedin mi?;
    zu Mittag/Abend \essen öğlen/akşam yemeği yemek;
    \essen gehen yemeğe gitmek
    II vt yemek; ( Suppe) içmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > essen

  • 11 essen

    essen eszik; étkezik;
    zu Abend essen vacsorázik;

    Deutsch-Ungarisch-Wörterbuch > essen

  • 12 Essen

    Essen n еда́; ку́шанье; блю́до
    (j-m) zu Ehren ein Essen geben дать обе́д в честь (кого-л.)

    Allgemeines Lexikon > Essen

  • 13 essen

    essen
    voorbeelden:
    1    zu Abend essen het avondeten gebruiken
          spreekwoordes wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird de soep wordt nooit zo heet gegeten als ze wordt opgediend

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > essen

  • 14 Essen

    Essen

    Большой англо-русский и русско-английский словарь > Essen

  • 15 Essen auf Rädern

    Essen n auf Rädern SOZ (BE) meals on wheels (Wohlfahrt)

    Business german-english dictionary > Essen auf Rädern

  • 16 Essen

    • Essen

    English-Czech dictionary > Essen

  • 17 Essen[s]marke

    Essen[s]marke
    Ẹssen[s]marke
    ticket Maskulin [de] repas

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Essen[s]marke

  • 18 Essen

    Czech-English dictionary > Essen

  • 19 Essen

    Essen <-s, -> nt
    yemek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Essen

  • 20 Essen

    Essen n étel; étkezés

    Deutsch-Ungarisch-Wörterbuch > Essen

См. также в других словарях:

  • Essen Hauptbahnhof — Essen Essener Hauptbahnhof – 2007 Daten Kategorie 1 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Essen Hbf — Essen Essener Hauptbahnhof – 2007 Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Begriffsklärung) — Essen steht für: „essen“, die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme bzw. Einnahme einer Mahlzeit, siehe Ernährung des Menschen, Esskultur Nahrung, als Kollektivum Gericht (Speise), eine zubereitete Speise oder eine komplette Mahlzeit Essen ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Essen steht AUF — Logo ()   Basisdaten Art: Wählergruppe Ausrichtung: marxistisch leninistis …   Deutsch Wikipedia

  • Essen — Saltar a navegación, búsqueda …   Wikipedia Español

  • Essen & trinken — Essen Trinken ist eine monatlich erscheinende Food Zeitschrift des Hamburger Verlags Gruner + Jahr AG Co KG. Inhaltsverzeichnis 1 Mediadaten 2 Inhalt des Heftes 3 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Essen.Original. — Essen.Original. ist ein seit 1996 jährlich stattfindendes, dreitägiges Musikfestival in der Essener Innenstadt. Der Veranstalter, die Essen Marketing GmbH, präsentiert auf verschiedenen Bühnen in der Essner Innenstadt unter dem Motto umsonst… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen & trinken — ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift des Hamburger Verlags Gruner + Jahr AG Co KG. Logo Inhaltsverzeichnis 1 Mediadaten …   Deutsch Wikipedia

  • Essen (Belgien) — Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Essen Cathedral — ( Essener Münster , since 1958 also Essener Dom ) is the seat of the Bishop of Essen, the Diocese of the Ruhr , founded in 1958. The church, dedicated to Saints Cosmas and Damian and the Blessed Virgin Mary, stands on the Burgplatz in the centre… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»